Mikromanagement – Wenn die Liebe zum Detail zum Führungsfehler wird
Wer durch ein Mikroskop schaut, will jedes noch so kleine Detail erkennen – ähnlich wie die Lupe, die Wissenschaftler nutzen, um ihre Erkenntnisse zu vertiefen, wollen Mikromanger*in auch die Lupe ansetzten, wenn sie Ihre Führungskräfte managen.
Diese Liebe zum Detail ist in der Forschung und auch im fachlichen Bereich absolut sinnvoll, denn sie ermöglicht präzise Analysen und fundierte Ergebnisse. Doch in der Führung kann genau diese ausgeprägte Detailverliebtheit schnell zur Falle werden.
Je mehr eine Führungskraft in jeden einzelnen Arbeitsschritt eingreift, desto enger wird der Handlungsspielraum der Mitarbeitenden. Das Resultat ist ein Klima ständiger Kontrolle, das nicht nur die Motivation und Kreativität hemmt, sondern auch langfristig den Unternehmenserfolg gefährdet.