Skip to main content
Tel.: 02234-2005716 / Mobil: 0151-25278282 / E-Mail: info@fuehrungs-spitze.com

Mikromanagement Selbstreflektion: Bin ich ein Mikro-Manager?

Mikromangement: Testen Sie, ob Sie ein Mikromanager sind

Führungskräfte stehen oft unter dem Druck, stets alles im Blick zu behalten – und genau hier kann Mikromanagement unbemerkt Einzug halten. Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie zu sehr ins Detail gehen und damit den Handlungsspielraum Ihres Teams einschränken? Diese Checkliste soll Ihnen als Selbstreflexion dienen und dabei helfen, Ihr Führungsverhalten ehrlich zu hinterfragen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Am Ende der Checkliste erhalten Sie eine Auswertung, die Ihnen zeigt, ob und in welchem Ausmaß Mikromanagement in Ihrem Führungsstil verankert ist.

Für weiterführende Informationen und praxisnahe Tipps lesen Sie auch unseren ausführlichen Artikel:

Legen Sie los und schauen, ob Sie ein Mikromanager sind?

  • Überprüfe ich ständig die Arbeit meiner Mitarbeiter, auch wenn sie zuverlässig sind?
  • Fühle ich mich unwohl, wenn ich Aufgaben delegiere, weil ich denke, sie könnten nicht richtig erledigt werden?
  • Greife ich häufig in Details ein, auch wenn es nicht notwendig ist?
  • Gebe ich genaue Anweisungen, wie eine Aufgabe auszuführen ist, anstatt nur das gewünschte Ergebnis zu definieren?
  • Habe ich Schwierigkeiten, Verantwortung vollständig an meine Mitarbeiter zu übertragen?
  • Übernehme ich oft Aufgaben selbst, weil ich denke, dass ich sie schneller oder besser erledigen kann?
  • Kontrolliere ich regelmäßig den Fortschritt von Aufgaben, auch wenn keine Probleme gemeldet wurden?
  • Traue ich meinen Mitarbeitern nicht zu, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen?
  • Gebe ich häufiger Kritik als Lob oder Anerkennung?
  • Frage ich ständig nach Updates oder Statusberichten, auch bei Routineaufgaben?
  • Habe ich das Gefühl, dass meine Mitarbeiter mich nicht ausreichend informieren und ich deshalb nachhaken muss?
  • Fühlen sich meine Mitarbeiter oft überfordert oder demotiviert in meiner Nähe?
  • Beobachte ich, dass mein Team zögert, eigene Ideen oder Vorschläge einzubringen?
  • Habe ich den Eindruck, dass die Produktivität meines Teams leidet, obwohl ich viel Zeit und Energie investiere?

Auswertung

0-5  Mal „ja“: Sie neigen nicht stark zu Mikromanagement. Achten Sie dennoch darauf, Vertrauen aufzubauen und Verantwortung zu delegieren.

6-10 Mal „ja“: Es gibt Anzeichen für Mikromanagement. Überlegen Sie, wie Sie mehr Vertrauen in Ihr Team entwickeln können und ob Sie Aufgaben effektiver delegieren können.

11-15 Mal „ja“: Sie zeigen deutliche Tendenzen zum Mikromanagement. Dies könnte die Motivation und Leistung Ihres Teams beeinträchtigen. Reflektieren Sie Ihre Führungsweise und arbeiten Sie daran, loszulassen.

Herzliche Grüße

 

Ihre Claudia Weiler

Führungskraft, Führungskräfte-Entwicklung, Mikromanagement, Selbstreflektion